Am 13.10.2022 und 16:30 findet unser nächstes Fachschaftstreffen statt. Alle Studis sind herzlich eingeladen. Für Verpflegung wird gesorgt

Fachschaft Wirtschaftsinformatik und Data Science
und Studienvertretung für Wirtschaftsinformatik und Data Science an der TU Wien
Am 13.10.2022 und 16:30 findet unser nächstes Fachschaftstreffen statt. Alle Studis sind herzlich eingeladen. Für Verpflegung wird gesorgt
Du warst zwar beim Prolog und Beginners‘ Welcome, aber hast trotzdem noch Fragen? Dann komm zu unseren Q&A Sessions!
Wann? Montag, 10.10. um 17:00
Wo? In der Fachschaft (Treitlstraße 3, 1. Stock)
den genauen Ort findest du hier: winf.at/kontakt
Wann? Mittwoch, 12.10. um 19:00
Wo? In der Fachschaft (Treitlstraße 3, 1. Stock)
den genauen Ort findest du hier: winf.at/kontakt
Servus und willkommen an alle alten und neu dazu gekommenen Studis.
Wir wollen euch auch in diesem Semester eine angenehme Zeit ermöglichen.
Auch in diesem Semester wollen wir euch den Einstieg in das Studium mit Erstsemestrigen-Tutorien (ETuts) erleichtern. Heuer starten wir mit einer ganzen Flut an Events die große ETut-Offensive 2022. Also seid dabei!
Mehr Infos dazu findet ihr hier
In unseren Räumlichkeiten könnt ihr vorbeikommen, um zu:
Wir haben in der Regel zu unseren Journaldienst-Zeiten für euch geöffnet. Falls ihr außerhalb dieser Zeiten wissen wollt, ob jemand da ist, ruft einfach an.
Sollten wir geschlossen haben, empfehlen wir euch diese alternativen Lernräume:
Die Prüfungszeit steht uns bevor…
Wir wollen euch unterstützen, damit ihr im Endspurt euer bestes nehmen könnt. Darum öffnen wir gemeinsam mit der Fachschaft Informatik die Lehr- und Lernräume in der Treitlstraße für eine ganze Nacht.
Datum: Mo, 20.06.
Von: 18:00
Bis: [open end]
Es werden folgende Räume geöffnet sein:
Snacks und Softdrinks sind gratis; Bier (nur in den Fachschaften zu konsumieren), Mate und das übliche Sortiment gibt es wie immer zu kaufen.
Gegen 19:30 wird es außerdem gratis Pizza in den Fachschaften geben.
Wir freuen uns auf euch!
Link zur Eventplattform: https://events.htu.at/events/d7bdc5e0-453f-4b34-9800-f917bb0a2428
Die Stadt Wien hat eine Plattform für Abschlussarbeiten, welche sich mit für sie relevanten Themen beschäftigen, gestartet. Verschiedene Wiener Hochschulen (unter anderem auch die TU Wien) können darin Themen ausschreiben, die von Studierenden dann bearbeitet werden können. Es ist auch möglich, eigene Themen einzureichen.
Weitere Informationen gibt es hier:
https://stp.wien.gv.at/abschlussarbeiten/app/#/home
Seit ihr öfters in der Fachschaft und wollt mit uns chatten? Wollt ihr fragen ob die Räumlichkeiten offen sind? Wollt ihr Bescheid sagen, dass Kaffee oder Mate aus ist?
Dann kommt in die Gruppe!1!!11: https://discord.gg/b5SQx6CpHc
Hallo liebe Studieninteressierten!
Die Hochschüler_innenschaft der TU Wien (HTU) [1] veranstaltet wieder Inskriptionsberatungen.
Die Beratung findet via Zoom [2] in Breakout rooms zu den folgenden Zeiten statt:
Hallo liebe Studierende der Erweiterungscurricula!
Einige von euch bekommen im TISS angezeigt, dass für das Erweiterungsstudium Studienbeitrag einzahlt werden muss.
DAS IST NICHT KORREKT. Theoretisch ist es derzeit so geregelt, dass ein Antrag auf Erlass des Studienbeitrags gestellt werden muss; der HTU Vorsitz ist jedoch bereits in Gesprächen mit der Studienabteilung und wird die Situation bald abklären.
Wir möchten dazu raten, zurzeit den Studienbeitrag NICHT einzuzahlen und den Hinweis zu ignorieren, bis die Situation geklärt ist.
Wir halten euch auf dem Laufenden!
+++ UPDATE +++
Als kurzfristige Lösung für die Problematik muss das ausgefüllte Formular „Antrag auf Erlass“ gemeinsam mit Studiennachweis und Studienausweis an die Studienabteilung geschickt werden. Eine E-Mail mit den Dokumenten an studienabteilung@tuwien.ac.at reicht dafür.
Das Problem wird längerfristig mittels einer TISS Implementierung (hoffentlich im kommenden Semester) gelöst werden. Mit dieser soll der Studienbeitrag automatisch erfasst werden.
25 Jahre alt, 4 . Semester, Masterstudium Data Science
Gwen studiert schon seit 2014 an der TU Wien und setzt sich dafür ein, dass Studierende die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Sie will die Fachschaft so gestalten, dass sich alle willkommen und wohl fühlen. Sie hat bei Fragen und Problemen inner- und außerhalb des Studiums immer ein offenes Ohr. Es ist ihr wichtig, dass die verschiedenen Möglichkeiten von Unterstützung, extracurricularen Aktivitäten und Social Events, die an der TU Wien angeboten werden, die Studierenden erreichen.