Welcome to TU Wien! We from FS Winf want to enable you a pleasant start into your studies so that you’ll have a nice tima at TU Wien.
Come along on Fr, 27.9. 12:00-14:00 to meet other students and us and enjoy free waffles!
Soon we will publish our Freshers‘ Tutorials on our website where you can get in touch with many other students from the faculty. Therefore, keep an eye on our E-Tut page winf.at/en/freshers-tutorials
Do you ask yourself who we are and what we do? You can find out more about that here.
Willkommen an der TU Wien! Wir von der FS Winf haben uns auch heuer vorgenommen, dir einen angenehmen Start zu ermöglichen, damit du eine schöne Zeit an der TU haben wirst.
Komm am Fr, 27.9. 12:00-14:00 vorbei und lerne andere Studierende und uns bei einer gratis Waffel kennen!
Wir werden bald unsere vielen Tuts auf unserer Website veröffentlichen, bei denen du dich mit unzähligen Studierenden an der Fakultät vernetzen werden kannst. Behalte also unsere E-Tut Seite im Auge winf.at/etuts
Du fragst dich, wer genau wir sind und was wir tun? Mehr dazu findest du hier.
Interessiert an Entrepreneurship, Gründungsmanagement, Businessplan? Anfang bis Mitte September noch nichts vor?
Super! Dann melde dich jetzt für das Seminar zu diesen Themen von Prof. Wehling an. Es ist ein praktisches Seminar, bei dem du in einer Kleingruppe an deiner Geschäftsidee arbeitest und dabei lernst, wie man einen Businessplan schreibt und die Idee am Ende des zweiwöchigen Seminars präsentierst. Auch theoretische Inhalte über Entrepreneurship und Gründungsmanagement werden behandelt.
Es werden keine Vorkenntnisse benötigt und das Seminar richtet sich an alle Studierende an der TU Wien.
Das Seminar findet von 2. bis 13. September 2019 in der Regel vormittags bis 12:00 auf der TU Wien statt. Die konkreten Tage macht ihr euch bei der Vorbesprechung aus. Die Anmeldung erfolgt bei Prof. Dr. Detlef Wehling bis 30. August 2019 unter wehlingnews[at]web.de. Für Fragen wende dich auch direkt an ihn.
Dank deiner Stimme wurden unsere Kandidat_innen gewählt und wir können uns als Fachschaft auch weiterhin stark für deine Meinung und Interessen einsetzen!
Wir freuen uns wahnsinnig über das Ergebnis und über die vielen Projekte, die wir für dich und euch geplant haben!
Auch auf der Universitätsebene gibt es Grund zum Feiern! Die FACHSCHAFTSLISTE konnte ihr absolute Mehrheit behalten und wird auch weiterhin im Zuge der HTU die Probleme aller Studierenden an der TU Wien angehen.
Die Verlautbarung aller Ergebnisse der Wahl für die Studienvertretung und Universitätsvertretung findest du hier.
Wenn du bei der kommenden ÖH Wahl nicht unsere Kandidat_innen wählst, könnte es uns als Fachschaft in dieser Form nicht mehr geben!
Liebe_r Wirtschaftsinformatik oder Data Science Studierende_r,
Wir haben vier Gegenkandidat_innen von Seiten der Fachschaft Informatik. Durch ihren Wahlslogan “Eine Fakultät, das heißt für uns: Eine Fachschaft!” wird unsere Existenz in Frage gestellt.
Um zu garantieren, dass unsere Fachschaft in der aktuellen Form erhalten bleibt und wir all unsere Services auch weiterhin anbieten können, ist es wichtig, dass du bei den ÖH Wahlen vom 27. – 29. Mai alle 5 Kandidat_innen der Fachschaft Wirtschaftsinformatik und Data Science wählst (du darfst alle 5 Kandidat_innen wählen). Diese sind folgende:
GYENES László
KOWARIK Martin
KRONEDER Michael
SINGH Manpreet
ZLATUNIĆ Ivana
Durch deine Stimme hatten wir in den vergangenen Jahren die Möglichkeit, dir unter anderem folgendes anzubieten:
IT-Talk
Company Workshops
Erstsemestrigentutorien
Winfnachten
Beratung zu vielen Themen (Studienbeginn, Erasmus, Übergangsbestimmungen, etc.)
Mitgestaltung deines Studienplanes, damit du mehr Freiheiten hast
und vieles mehr!
Deine Stimme zählt! Bitte geh wählen! Mehr Infos findest du auf winf.at/wahl
Liebe Grüße,
deine Fachschaft Wirtschaftsinformatik und Data Science
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, gibt es eine neue Gruppe von Studierenden, die bei der ÖH Wahl für die Studienvertretung Informatik kandidieren. Diese Gruppe nennt sich “newinf”. Vier Leute von dieser 5er Gruppe engagieren sich dabei auch in unserem Team. Diese vier Kandidaten sind Yizhou ‘Andi’ Cui, Herbert Gruber, Jens Mölzer und Gerhard Stingl. Damit keine Gerüchte entstehen, möchten wir hier an dieser Stelle Stellung dazu beziehen.
Unseren Werten entsprechend heißen wir alle Studierenden willkommen, die sich bei uns engagieren möchten. Bei uns kann jede_r Studierende mit der entsprechenden Motivation die verschiedensten Aufgaben übernehmen und seinen oder ihren Beitrag leisten. Meinungspluralität zeichnet uns als Fachschaft aus! Daraus folgend sind wir ein bunt gemischtes Team aus allen Informatik Studiengängen.
Die gesamte Gruppe der “newinf” hat sich bei unserem Fachschaftstreffen am 29.04.2019 vorgestellt und ihre Kandidatur angekündigt. Sie haben betont, dass sie aus eigener Motivation heraus antreten und deshalb unabhängig von uns auftreten wollen.
Laut dem Hochschüler_innenschaftsgesetz hat jede_r inskribierte Studierende das Recht, für seine oder ihre Studienrichtung als Studienvertreter_in zu kandidieren. Wir stehen daher mit voller Überzeugung hinter diesem demokratischen Wahlprozess und respektieren die legitime und unabhängige Entscheidung der genannten Kandidaten sich zur Wahl zu aufzustellen. Ihre Kandidatur erfolgt aus persönlicher Überzeugung und unabhängig von der FS Winf. Eventuelle Forderungen, die erwähnten Mitglieder aufgrund deren politischen Engagements abzustrafen und aus der Fachschaft auszuschließen, lehnen wir daher rundherum ab.
26 Jahre alt, 2. Semester, Masterstudium Business Informatics
Manpreet aka Sunny, will den Studierenden dabei helfen, dass sie ihr Studium stressfrei abschließen können. Er steht für mehr Offenheit und verschiedene Meinungen und will die Fachschaft so gestalten, dass sich alle willkommen und wohl fühlen. Er möchte seine Zeit auf der Fachschaft verbringen, sodass diese für die Studierenden so lange wie möglich offen bleibt.
26 Jahre alt, 4. Semester, Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik
„Das geht sich schon aus!“ ist die Devise des Wiener Ungars. Erst im 4. Semester Wirtschaftsinformatik, aber seit 2010 an der TU, weiß er, wie der Hase läuft.
Über 70% der Wirtschaftsinformatik Studierenden an der TU arbeiten nebenbei. Um daneben auch gut im Studium voranzukommen, sollte man nicht auf sich alleine gestellt sein! Deine Fachschaft unterstützt dich durch Informationen, Services, Beratung, Räumlichkeiten und Vernetzung! Ganz egal, ob dein Motto „4 gewinnt“ oder Bachelor of Honors ist, László wird sich dafür einsetzen, dein Ziel effizienter zu erreichen. Das heißt mit minimalem Aufwand, maximalen Erfolg zu erzielen, denn für Eile fehlt die Zeit!