Servus und willkommen an alle alten und neu dazu gekommenen Studis.
Trotz den Umständen wollen wir euch auch in diesem Semester eine angenehme Zeit ermöglichen
Etuts
Auch in diesem etwas anders ablaufenden Semester wollen wir euch den Einstieg in das Studium mit Erstsemestrigen-Tutorien erleichtern. Dabei bieten wir sowohl physische Tuts (natürlich mit Sicherheitsvorkehrungen und genug Abstand) als auch Online-Tuts an
A gathering of like-minded students interested in IT featuring speakers from industry and science giving talks about Big Data, Digital Customer Experience, AI and NewSQL. See you at IT.talk 2020!
come to Master Minds and take the opportunity to meet your fellow master students from Informatics, Business Informatics and Data Science! Get new connections, build new learning groups or make new friends while enjoying free drinks and food.
You also have the chance to meet us, Fachschaft Wirtschaftsinformatik und Data Science, as well as gepardec.
When? 12.12.19 18:30 Where? Room BA10A, Campus Getreidemarkt (second last floor of the BA tower)
Following the successful Workshop on Digital Humanism with its Vienna Manifesto on Digital Humanism in April, there is a new course: Digital Humanism. In this course they refer to an approach that describes, analyzes, and, most importantly, influences the complex interplay of information technology and humankind, for a better society and life. Students will elaborate in groups different topics related to this term, which will then be presented and discussed in the lecture.
Lectures will be given on Wednesdays from 16:00 to 18:00 at the Zemanek lecture hall (at the Faculty of Informatics, Favoritenstr. 11), starting on Oct. 9 th .
Together with this lecture there is also a lecture series on the topic with international
outstanding guest speakers. The talks are open to the public:
„Cui bono?“
6 November 2019, 17:00 (EI 9 Hlawka HS)
Susan J. Winter, Associate Dean for Research and Co-Director of the Center for Advanced
Study of Communities and Information at the University of Maryland, College of Information
Studies
„Humanizing Technology through Arts“
20 November 2019, 17:00 (EI 3 Sahulka HS)
Gerfried Stocker, Artistic Director of Ars Electronica, Linz, Austria
„Living Digital Beings“ 18 December 2019, 17:00 (EI 3 Sahulka HS)
Edward A. Lee, Professor at the University of California at Berkeley, Electrical Engineering
and Computer Sciences Department
„Digitaler Humanismus“
8 January 2020, 17:00 (FH 8 Nöbauer HS)
Julian Nida-Rümelin, Professor at the Ludwig-Maximilians-Universität Munich and former
German State Minister for Culture, Chair of Philosophy and Political Theory
Letzten Freitag haben wir Ex-FS Winf Mitglieder zum FS Winf Alumni Treffen eingeladen. Wir haben viel über die Geschichte unserer Fachschaft erfahren und stöberten in über zehn Jahre alten Daten von unserem alten Server. Toll war’s! 😊 Bis nächstes Jahr!
wir hoffen Ihr hattet einen angenehmen Sommer und seid Bereit für das kommende Semester.
Folgendes wollen wir euch mitteilen:
Web Engineering wird nicht angeboten!
Die Pflichtlehrveranstaltung Web Engineering wird nicht angeboten. Folgendes ist auf TISS ersichtlich:
„Achtung: Diese Lehrveranstaltung kann im WS 2019/20 nicht angeboten werden und wird regulär erst im SS 2020 wieder angeboten.
Studierende, für die diese Absage eine Studienverzögerung bedeuten würde, können im WS 2019/20 statt der LVA 188.951 2VU Web Engineering die LVA 185.A01 2VU Objektorientierte Programmiertechniken absolvieren. Im Falle, dass diese Studierenden Objektorientierte Programmiertechniken gemäß den Übergangsbestimmungen zur Erfüllung von 8.0 VU Algorithmen und Datenstrukturen bereits absolviert haben, können diese Studierenden eine Lehrveranstaltung des Wintersemesters 2019/20 im Bereich SPF/INT – Schwerpunkt Informationstechnologie oder SPF/WIN – Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik wählen.“
Data Science – Anzahl der Schlüsselbereiche
Die Wahl von mindestens drei aus vier Schlüsselbereichen wurden auf mindestens zwei aus vier reduziert. Dies bedeutet ein freieres Studium. Für mehr Infos siehe Verordnungstext Data Science, Seite 3. Die Änderung ist jedoch noch nicht im Verordnungstext ersichtlich, aber bereits beschossen.
VO / VU Privates Wirtschaftsrecht
Aufgrund von einer Falscheintragung in TISS ist die VO Privates Wirtschaftsrecht dem Studienplan Wirtschaftsinformatik zugewiesen. Diese ist nicht im Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik vorgesehen. Vorgesehen ist die VU Privates Wirtschaftsrecht. Alle welche die VO bereits gemacht haben können sich die VU anrechnen lassen. Bei näheren Fragen bitte an den Studiendekan Christian Huemer wenden.
Neue Schwerpunkte im Bachelorstudium Winf!
Neue Schwerpunkte im Bereich Informationstechnologie bzw. Wirtschaftswissenschaften sind dem Studienplan hinzugefügt worden.
Beispiele sind…
Funktionale Programmierung, Einführung in Visual Computing, Daten- u. Informatikrecht – Übung, …
Grundlagen der Arbeitswissenschaft, Industrielle Informationssysteme, Investition und Finanzierung 2, Makroökonomische Vertiefung, …
Diese sind im Verordnungstext noch nicht ersichtlich, jedoch sind diese in TISS bereits eingetragen.
Falls Fragen auftreten sollten, kontaktiert uns auf beratung@winf.at
Willkommen an der TU Wien! Wir von der FS Winf haben uns auch heuer vorgenommen, dir einen angenehmen Start zu ermöglichen, damit du eine schöne Zeit an der TU haben wirst.
Komm am Fr, 27.9. 12:00-14:00 vorbei und lerne andere Studierende und uns bei einer gratis Waffel kennen!
Wir werden bald unsere vielen Tuts auf unserer Website veröffentlichen, bei denen du dich mit unzähligen Studierenden an der Fakultät vernetzen werden kannst. Behalte also unsere E-Tut Seite im Auge winf.at/etuts
Du fragst dich, wer genau wir sind und was wir tun? Mehr dazu findest du hier.