Im Gegensatz zur Schule kannst du dir dein Semester an der Uni selbst zusammenstellen. Es hat sich allerdings bewährt, der offiziellen Semesterempfehlung im TISS zu folgen.
Die Anzahl der Lehrveranstaltungen (LVAs) pro Semester hängt davon ab, wie viel Zeit du investieren möchtest und welches Vorwissen du mitbringst. Als Richtwert gilt: 1 ECTS-Punkt entspricht etwa 25 Stunden Arbeitsaufwand.
Du bist selbst dafür verantwortlich, dich für LVAs und Prüfungen anzumelden. Das geht ganz einfach: Klicke in TISS auf die LVA, dann auf „LVA-Details“, „LVA-Anmeldung“ und folge den Anweisungen. Bei manchen LVAs gibt es zusätzlich eine Gruppenanmeldung, die du nicht vergessen solltest.
Vorbesprechungen
In der ersten Einheit, der sogenannten Vorbesprechung, erfährst du alles Wichtige über die LVA: den genauen Ablauf, die Anmeldemodalitäten und wie du eine positive Note bekommst. Der Besuch ist dringend empfohlen!
LVAs des ersten Semesters
Für das erste Semester werden folgende LVAs empfohlen. Die ersten vier sind besonders wichtig, da sie Teil der STEOP sind:
- VU Einführung in die Programmierung 1 (5.5 ECTS)
- VU Mathematisches Arbeiten für Informatik und Wirtschaftsinformatik (2.0 ECTS)
- VU Orientierung Informatik und Wirtschaftsinformatik (1.0 ECTS)
- VO Grundlagen der Betriebs- und Unternehmensführung (3.0 ECTS)
- VU Denkweisen der Wirtschaftsinformatik (4.0 ECTS)
- VU Kosten- und Leistungsrechnung (3.0 ECTS)
- VU Rechnungswesen (2.0 ECTS)
- VU Algebra und Diskrete Mathematik für Informatik und Wirtschaftsinformatik (9.0 ECTS)
Die Links zu den LVAs findest du in TISS. Die angegebenen ECTS sind Richtwerte.
Beginners’ Day
Im Wintersemester findet am 1. Oktober der Beginners’ Day statt. Dieser Tag ist Teil der Orientierungs-LVA und umfasst das Beginners’ Welcome im Audimax und den Beginners’ Trail, eine Tour durch die Institute.