Studienplanänderungen

Wie bereits am Tag der Wirtschaftsinformatik angekündigt und vorgestellt tritt kommendes Semester ein neuer Studienplan in Kraft. Dieser wurde soeben im Senat beschlossen. Die Änderungen kurz zusammengefasst:

  • Hinzukommende Lehrveranstaltungen
    • VU Rechnungswesen mit 2 ECTS
    • VU Denkweisen der Informatik mit 5.5 ECTS
    • VU Orientierung Informatik und Wirtschaftsinformatik mit 1 ECTS
  • Wegfallende Lehrveranstaltungen
    • VU Datenmodellierung
    • VU Systemplanung und Simulation
    • VU Objektorientierte Programmierung
  • Modifizierte Lehrveranstaltungen
    • VU Unternehmensmodellierung, der Umfang wird von 6 auf 4 ECTS reduziert und auf Geschäftsprozessmodellierung umbenannt
    • VU Algorithmen und Datenstrukturen, der Umfang wird von 6 auf 8 ECTS erhöht und inhaltlich angepasst
    • VU Programmkonstruktion teilt sich nun wieder auf in die Lehrveranstaltungen:
      • Einführung in die Programmierung 1 mit 5.5 ECTS
      • Einführung in die Programmierung 2 mit 4 ECTS

Die StEOP ändert sich ebenso im großen Stil: Der Gesamtumfang beträgt nun 16.5 ECTS. Ein Teil der StEOP-LVAs ist verpflichtend zu absolvieren, der andere Teil ist wählbar aus einem Pool von LVAs.

Verpflichtend sind nun:

  • VO Algebra und Diskrete Mathematik für Informatik und Wirtschaftsinformatik – 4 ECTS
  • VO Grundlagen der Betriebs- und Unternehmesführung – 3 ECTS
  • VU Einführung in die Programmierung 1 – 5.5 ECTS
  • VU Orientierung Informatik und Wirtschaftsinformatik – 1 ECTS

Die restlichen 3 ECTS können durch alle anderen Lehrveranstaltungen, bis auf Algorithmen und Datenstrukturen & Einführung in die Programmierung 2,  des 1. & 2. Semesters erfüllt werden.

Da die Fakultät den Studienplan noch nicht offiziell verlautbart hat, können wir den gesamten Studienplan noch nicht hochladen.

Zu den Übergangsbestimmungen gibt es einen eigenen Beitrag

Tag der Wirtschaftsinformatik

Unser Bachelorstudium wurde im Laufe des Jahres verändert. Jede_r Studierende wird ab Oktober auf den neuen Studienplan automatisch umgestellt.

Am Montag den 12.06. um 18:00 wollen die Fakultät und wir über diese Änderungen informieren, sowie ein Q&A abhalten. Dabei werden auch die neuen Übergangsbestimmungen vorgestellt. Da einige Lehrveranstaltungen gestrichen wurden und wiederum andere neu hinzugefügt wurden, braucht ihr diese um ohne zusätzlichen ECTS Aufwand den neuen Bachelor abzuschließen.
In den folgenden Wochen werden wir euch noch mehr Informationen auf unserer Homepage bezüglich diesen Bestimmungen liefern.

Im Zuge der Änderungen wurde auch die STEOP erneuert. Auch dazu werden wir euch am Tag der Wirtschaftsinformatik weiter Informationen geben. Auch dazu werden wir euch in kürze noch weiter Informationen auf unsere Homepage präsentieren.
Ebenso würden wir uns über eure Vorschläge für kommende Änderungen im Masterstudium Business Informatics freuen. Mittlerweile ist er schon etwas in die Jahre gekommen und sowohl Lehrende als auch Studierende sehen nun die Chance für einige Verbesserungen.

Key Facts:
Montag 12.06 18:00 Uhr
Zemanek Hörsaal
Favoritenstraße 9-11
Gratis Bier, Gratis Würstel

Nächstes FS-Treffen

Liebe Studis,
morgen am 24. Mai um 16:00 Uhr veranstalten wir das erste Fachschaftstreffen nach der Wahl! Ein herzliches Danke an alle die für unsere neuen Studivertreter gestimmt haben!
Kommet zahlreich, denn unter anderem besprechen wir die ÖH-Wahl, die Studienkommissions-Sitzung und das Jour-Fix mit dem Dekans-Team nach.
Außerdem reden wir über den, am 12.6.17 stattfindenden, Tag der Wirtschaftsinformatik, den wir gemeinsam mit der Fakultät veranstalten wollen.

Wir sehn uns! 🙂

Last but not least Alexander Zeiringer

Alexander Zeiringer


19 Jahre alt, 2. Semester, Bachelorstudent.

Wenn unser junger Kärntner nicht am lernen oder Party machen ist, dann macht er sich schon darüber Gedanken wie das nächste Festl für euch aussehen soll. Wenn es nach ihm geht, soll es keine benachteiligten Studenten, aber mehr Möglichkeiten geben, sein Studium selber zu gestalten.

Heute geht es weiter mit Rupert Schönig

Rupert Schönig


25 Jahre alt, 2. Semester, Bachelorstudent
Der sehr engagierte und immer gut gestylte halb-Filipino möchte sich in den nächsten zwei Jahren aktiv mit sozialkritischen Themen auseinandersetzen, um im Falle des Falles für euch da sein zu können. Zudem ist er als Querdenker eine sehr gute Ergänzung zur Studienvertretung der Wirtschaftsinformatik.

Winf Trinkabend

Liebe Studis,
Wir veranstalten Morgen, Donnerstag, ab 18:00 Uhr ein kleines Festl in unserer Fachschaft in der Favoritenstraße 9-11 und die ersten 100 Bier sind gratis

 

Heute stellen wir euch Michael Sabo vor

Michael Sabo

21 Jahre alt, 2. Semester, Bachelorstudent.
Stets gut gelaunt und immer auf zack möchte Michael zusammen mit seinen Kollegen dafür sorgen, bei Problemen im Studium für euch da zu sein. Falls er mal nicht weiter weiß, lässt er nicht nach und versucht das Problem auf eine andere Herangehensweise zu lösen. Außerdem ist es ihm ein Anliegen, die Fachschaft zu einem Ort zu gestalten, an dem sich auch in Zukunft jeder wohl fühlt.

WWW? Ja klar: Winf Waffel Woche!

Aufgepasst! Am Montag 8. und Dienstag 9. Mai wird von 10:00 – 17:00 Uhr gewaffelt.
Dabei laden wir euch ein auf frische Waffeln, Kaffee und vielem mehr. Stattfinden wird das ganze im Innenhof der Favoritenstraße 9-11.
Lasst euch auf alle fälle nicht unsere wunderbaren Waffeln entgehen! Haben wir schon erwähnt das es Waffeln gibt?
FB-Eventlink: Klick

Gleich noch ein Event Tipp: Donnerstag den 11. Mai werden wir gemütlich ab 18:00 Uhr in unserer Fachschaft feiern. Dabei gehen die ersten 100 Flaschen Bier auf uns 🙂
Wir freuen uns jetzt schon auf euch <3

Waffel

Weiter geht es mit Mathias Cammerlander

Mathias Cammerlander

24 Jahre alt, 8. Semester – im Master aber noch keine Bachelorarbeit.

Als vorbildlicher – und deshalb auch meist unausgeschlafener – Student ist Mathias dennoch regelmäßig an der Uni, um seinen Schlaf vormittags in Vorlesungen nachzuholen. Als Mitglied der Studienkommission Wirtschaftsinformatik ist er stets bereit, über studienrelevante Themen zu diskutieren und neue Vorschläge einzubringen. Durch die Rolle des Studienvertreters versucht er diese nun besser vertreten zu können.

Beginn der Vorstellungsrunde unserer Kandidaten – Lukas Bürstmayr

In den nächsten zwei Wochen stellen wir euch unsere 5 Kandidaten für die Studienvertreter Wahl am 16.-18. Mai vor.
Unsere Vorstellungsrunde der Kandidaten beginnt mit:

BÜRSTMAYR Lukas

24 Jahre alt, 8. Semester – am Übergang zwischen Bachelor und Master.

Lukas ist bereits seit den letzten ÖH-Wahlen als Studienvertreter in der FS Winf aktiv.
Durch sein Engagement in der Studienkommission, dem Fakultätsrat, dem Senat der TU Wien und diversen TU- & bundesweiten Arbeitsgruppen konnte er Wissen anhäufen und Erfahrungen sammeln.
Mit diesem Wissens- und Erfahrungsschatz will er die FS Winf weiterhin unterstützen, um auch in den nächsten 2 Jahren den Stimmen der Wirtschaftsinformatik-Studierenden Gehör zu verschaffen.

1 8 9 10 11 12